Hauptbereich
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Sonderausstellung
"Historische Dokumente von Alt-Frankenheim - Schillingsfürst und Umgebung" von Ludwig Doerfler, Walter Seidel und Ernst Zapf
Wanderung auf der Frankenhöhe in Verbindung mit Ludwig Doerfler
Malerische Wanderausflüge geraten zu Exkursionen. In kaum einer anderen Landschaft wie die Frankenhöhe lässt sich Natur und künstlerische Einsicht von Ludwig-Doerfler-Bildern auf so unmittelbare Weise sehen und entdecken. Die Wanderung wird rund um Schillingsfürst in unterschiedlichen Wegen geführt. Anschließend wird im Museum mit einer kulinarischen Brotzeit für Leib und Seele, Getränken, nach Geschmack von Ludwig-Doerfler, eingekehrt.
Die Gesamtkosten betragen 4,00 €

3. Fürstlicher Mittelaltermarkt
In der einzigartigen Naturkulisse des Kardinalsgarten entsteht wieder eine phantastische mittelalterliche Erlebniswelt. Die Besucher erfahren erlebte Geschichte und Brauchtum des Mittelalters. Handwerker und Händler bieten Ihre Waren feil. Garbräter, Suppenküchen, Räuchereien und weitere Essensstände und Tavernen sorgen dafür, dass niemand Hunger und Durst erleiden muss. Gaukler und Musikanten bringen das Volk zum Staunen und Tanzen. Die zahlreichen Lagergruppen lassen längst vergangene Zeiten wieder auf erleben.
Naviadresse zu den Parkmöglichkeiten: Fischhausweg
Wanderung auf der Frankenhöhe in Verbindung mit Ludwig Doerfler
Malerische Wanderausflüge geraten zu Exkursionen. In kaum einer anderen Landschaft wie die Frankenhöhe lässt sich Natur und künstlerische Einsicht von Ludwig-Doerfler-Bildern auf so unmittelbare Weise sehen und entdecken. Die Wanderung wird rund um Schillingsfürst in unterschiedlichen Wegen geführt. Anschließend wird im Museum mit einer kulinarischen Brotzeit für Leib und Seele, Getränken, nach Geschmack von Ludwig-Doerfler, eingekehrt.
Die Gesamtkosten betragen 4,00 €

Themenwanderung - 320 Jahre Wassergeschichte der Stadt Schillingsfürst
Entdecken und erfahren Sie alles rund um das Thema Wasser in der Schloss- und Wasserstadt auf dem höchsten Punkt der Frankenhöhe.
Eine Zeitreise zurück bis ins Jahr 1702 zeigt, wie fortschrittlich bereits der Schlosserbauer, Graf Philipp Ernst unterwegs war. Ausklang bei einem herzhaften fränkischen Vesper.
Anmeldungen nimmt das Info-Center der Stadt Schillingsfürst entgegen. Auch für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel. 09868 - 222
Mind. 15 Personen
Kosten: 15 Euro pro Person
Dauer ca. 4 Stunden
"Weimarer Abend" auf Schloss Hohenlohe-Schillingsfürst
Prof. Rolf-dieter Arens, Klavier, Prof. Wolfram Huschke
Internationaler Museumstag
Eröffnung "Museum zur Jenischen Sprache im Ludwig-Doerfler-Museum
Die geliebte alte Sprache der Frankemer zu erhalten ist nicht neu.
Neu hingegen ist der ernsthafte Wunsch ein Jenisch-Museum im Ludwig-Doerfler-Museum entstehen zu lassen.
Erleben Sie die Jenische Sprache lebendig in den unterschiedlichsten Formen.
Jenisch gehört seit dem 18. Jahrhundert zu Schillingsfürst. Seitdem sich die katholischen „Colonisten“ auf den Ruf des Fürsten Karl-Albrecht ansiedelten, wurde es hier gesprochen. Diese Tradition stirbt leider aus, wenn sie nicht schon verschwunden ist. Hier setzt das Museum an. Ein Ort, an dem man sich in allgemein verständlicher Weise über das Heimaterbe der Jenischen Sprache informieren kann. Gleichzeitig soll sichtbar dokumentiert werden, was es mit dieser „Geheimsprache“ auf sich hat. Ergänzt wird dies anschauliche durch die Karikaturen von Robert Hellenschmidt (Rothenburg o. T.). Initiatoren / Ausführende Markus Löschel, Johannes Munique
Wanderung auf der Frankenhöhe in Verbindung mit Ludwig Doerfler
Malerische Wanderausflüge geraten zu Exkursionen. In kaum einer anderen Landschaft wie die Frankenhöhe lässt sich Natur und künstlerische Einsicht von Ludwig-Doerfler-Bildern auf so unmittelbare Weise sehen und entdecken. Die Wanderung wird rund um Schillingsfürst in unterschiedlichen Wegen geführt. Anschließend wird im Museum mit einer kulinarischen Brotzeit für Leib und Seele, Getränken, nach Geschmack von Ludwig-Doerfler, eingekehrt.
Die Gesamtkosten betragen 4,00 €
Ausstellung Horst Haitzinger
"Every Day for Future" - Umweltschutz in der Karikatur"