Hauptbereich
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Retrospektive Ausstellung im Ludwig-Doerfler-Museum
Zielstrebiger Weg zur Kunst mit Werken von Eberhard Holter
Vernissage am Samstag, den 20 August um 17:00 Uhr
Szenische Lesung
Szenische Lesung mit Chris Pichler, Wien
Bayerische Landesschau des ZfdP 2022
Der Thiergartenhof freut sich schon sehr, den ZfdP bei sich zu Gast zu haben.
Als besonderes „Schmankerl“ dürfen Connemara Ponys aller deutschen Verbände teilnehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Adresse: Thiergartenhof 1, 91583 Schillingsfürst
Weitere Info's.
N-Ergie Kinotour in Schillingsfürst
Endlich wieder Kinotour
N-ERGIE Kinotour zu Gast in Schillingsfürst
Zuschauer*innen können über Wunschfilm abstimmen
Ende der Sommerferien heißt es endlich wieder: Großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck. Am Donnerstag, 25. August ist die N-ERGIE Kinotour dann zu Gast in
Schillingsfürst und sorgt für einen Kinoabend der besonderen Art im Kardinalskgarten.
Welcher Film läuft, entscheiden die Zuschauer*innen selbst. Abstimmen können alle Schillingsfürster Kinofans ab jetzt bis einschließlich Freitag,
5. August unter www.n-ergie-kinotour.de/spielort/schillingsfuerst/.
Es stehen ganz unterschiedliche Filme zur Auswahl: Karoline Herfurths
Film „Wunderschön“ über fünf Frauen, die dem ständigen
Optimierungswahn den Rücken kehren, die französische Komödie
„Monsieur Claude und sein großes Fest“, die die Geschichte um
Monsieur Claude und seine Töchter erfolgreich fortsetzt, die deutsche
Komödie „Beckenrand Sheriff“, die Groß und Klein zum herzhaften
Lachen einlädt, der Familienfilm „Immenhof – Das große Versprechen“, der nicht nur Pferdefans in seinen Bann zieht und den Roadmovie
„Glück auf einer Skala von 1 bis 10“, der die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft erzählt.
Der Vorverkauf auf www.n-ergie-kinotour.de/spielort/schillingsfuerst/ startet nach Abschluss der Abstimmung, am Montag, 8. August 2022. Der Eintritt kostet 5,50 Euro im Vorverkauf und sechs Euro an der Abendkasse. Der Kinoabend startet bereits ab 18:00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. „Film ab“ heißt es bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20:00 Uhr. Die Vorstellung findet bei jeder Witterung statt.
N-ERGIE Pressestelle, Telefon 0911 802-58050, Telefax 0911 802-58053 I presse@n-ergie.de I www.n-ergie.de
Wanderung auf der Frankenhöhe in Verbindung mit Ludwig Doerfler
Malerische Wanderausflüge geraten zu Exkursionen. In kaum einer anderen Landschaft wie die Frankenhöhe lässt sich Natur und künstlerische Einsicht von Ludwig-Doerfler-Bildern auf so unmittelbare Weise sehen und entdecken. Die Wanderung wird rund um Schillingsfürst in unterschiedlichen Wegen geführt. Anschließend wird im Museum mit einer kulinarischen Brotzeit für Leib und Seele und Getränken, eingekehrt.
Die Gesamtkosten betragen 5,00 €
Schillingsfürster Kirchweih
Tag des offenen Denkmals
Führung durch die Ausstellung und Ehrenzimmern im der Museumsleiterin Hai Yan Waldmann-Wang.
Altes Wasserhaus geöffnet
Innovation Anno 1902
Anfang des 20. Jahrhunderts sorgte dieses Backsteingebäude für die Wasserversorgung. Den reibungslosen Ablauf überwachter der Wasserwart. Die Pumptechnik wurde 1902 anfangs mit einem Verdampfer-Diesel der Firma Deutz angetrieben. Über eine Transmission (Flachriemenantrieb) wurde eine Doppelkolobenpumpanlage angetrieben. Als zweite Energiequelle wurde ein Deutz-Gasmotor installiert.
Themenwanderung - 320 Jahre Wassergeschichte der Stadt Schillingsfürst
Entdecken und erfahren Sie alles rund um das Thema Wasser in der Schloss- und Wasserstadt auf dem höchsten Punkt der Frankenhöhe.
Eine Zeitreise zurück bis ins Jahr 1702 zeigt, wie fortschrittlich bereits der Schlosserbauer, Graf Philipp Ernst unterwegs war. Ausklang bei einem herzhaften fränkischen Vesper.
Anmeldungen bis eine Woche vor dem Termin, nimmt das Info-Center der Stadt Schillingsfürst entgegen. Auch für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel. 09868 - 222 bis spätestens 10. September 2021
Mind. 15 Personen
Kosten: 15 Euro pro Person
"Zauber des Fagotts"
Konzert mit Makiko Kunow und Ludwig Frank
Eintritt: 18 Euro für Schüler ermäßigt 14 Euro
Reservierung unter 09868-5847 oder ludwig-doerfler-stiftung@t-online.de